| 
	
	 
    Ralf-Christian Besemann, 
    Buttforde und Volker Rieken, Werdumeraltendeich, hatten sich lange 
    vorbereitet und gemeinsam ihr Trainingsprogramm für den Berlin-Marathon 2009 
    am 20. September in der Bundeshauptstadt absolviert. 
    Am 17. September ging es zusammen mit den Frauen auf die Reise nach Berlin. 
    Gemeinsam ging man das „Abendteuer“ an und nach der Rückkehr in Ostfriesland 
    sind beide Läufer noch immer begeistert, zwei Laufkameraden unter über 
    41.000 weiteren Läuferinnen und Läufern vor einer Million begeisterten 
    Zuschauern durch die Bundeshauptstadt, d a s  war schon ein Erlebnis! 
    Besonders der Schlussspurt auf der Straße „Unter den Linden“ hin und durch 
    das Brandenburger Tor, das war für die Beiden ein besonderes Erlebnis.  
    Volker Rieken läuft seit dem Frühjahr 2007, Ralf-Christian Besemann ist,  
    mit Unterbrechungen, seit 2000 dabei. Das gemeinsame Training für Berlin 
    wurde Anfang 2009 aufgenommen. Zwei Ziele hatten sie sich gesetzt: die 
    Strecke unter 4 Stunden zu laufen und unter den ersten 50 % der gesamten 
    Läufer(innen) an zu kommen. Ziel eins wurde, auch wegen der sich nach rund 
    14 km einsetzenden Sonne, verpasst. Volker Rieken benötigte 4.16.35 Stunden, 
    Ralf-Christian Besemann schaffte es in 4.08.08 Stunden. Ziel zwei dagegen 
    konnte eindeutig erreicht werden.     
    Am 21. September trafen sie mit Koffern voller positiver Erinnerungen wieder 
    in der Heimat ein, glücklich dabei gewesen zu sein beim Berlin-Marathon. 
    Vielleicht machen sie im nächsten Jahr wieder mit, die beiden „Strandläufer“ 
    aus Ostfriesland in ihren leuchtend gelben Lauf-Shirts.  Am 26.9.2010 führt 
    der Marathon dann zum 30. Mal durch Berlin. Doch festlegen wollten sie sich 
    im Gespräch mit dem „Werdumer Blatt“ noch nicht.  
    Unter der 
    Internet-Adresse 
    
    
    www.doerlooper.de 
    kann ein von Volker Rieken verfasster, detaillierter, Bericht zum 
    Berlin-Marathon 2009 nachgelesen werden.  
     (mehr) >>>
    
    im Werdumer-Blatt  |