| Mühlenfest - Blauer Himmel, Sonnenschein und tolle Stimmung | ||||
	
    
    ![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
| Volles Haus und tolle Stimmung | Bürgermeister und Vorsitzender sind gut zufrieden | |||
| 
	
	 
    Beim diesjährigen Mühlenfest 
    passte alles, das Wetter, das Programm und die gute, fast ausgelassene 
    Stimmung bei den Besuchern. Daher zeigten sich die „Macher“, Vorsitzender 
    Johann Pieper und Organisatorin Monika Wilken, auch sehr zufrieden. Der 
    Festplatz bei der Post’schen Mühle und der ehemaligen Schmiede von Erich 
    Eden war während der Veranstaltung immer stark bevölkert. 
    Danach  hieß es „Bühne frei“ 
    für das Abendprogramm. Es wurde ab 19 Uhr  gestaltet vom „Stern des 
    Nordens“, alias Britta Onnen und den „Spaasmakers“.. Britta Onnen bedankte 
    sich noch herzlich beim anwesenden Vorsitzenden des Gewerbevereins 
    Carolinensiel, Harry Penshorn. Er hatte ihr über Jahre bei der 
    Mini-Playback-Show die Grundlage für ihre Gesangs-Karriere gelegt. Die „Spaasmakers“ 
    zeigten als  wahre Stimmungs-Kanonen. Dabei zogen sie das Publikum gekonnt 
    in ihre Show mit ein. Die Stimmungswogen gingen dabei jedenfalls hoch. Das kulinarische Angebot war auch in diesem Jahr gewohnt vielfältig. Über selbstgebackenen Kuchen mit Tee und auch Kaltgetränken hatten viele fleißige Helfer des HVV einiges zu bieten. Erstmalig wurde das Wurst- und Pommes-Angebot von einem gewerblichen Anbieter abgedeckt, da die Zahl der ehrenamtlichen Helfer beim Renner „Mühlenfest“ nicht mehr ausreicht. Fischbrötchen gehören beim Fest dazu und rundeten damit das große Angebot ab. Einige Jahre war er nicht vertreten, in diesem Jahr gab es ihn wieder, den Werdumer Mühlentropfen. Wie zu hören war, hat er einigen Festbesuchern am nächsten Tag leichten Kummer bereitet.  | 
  ||||
	
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
	
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
| Viel Betrieb herrschte rund um die Mühle bereits am Nachmittag zur Modenschau und zu den Kinderaktionen mit Hefezopfbacken und Windmühlenbauen. | ||||
	
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
| 
	
	Die "Models"  zum großen Finale  mit Friedel Körner  | 
    
	
	Ein hübsches Paar Hilde Wilken und Uwe Hugen  | 
  |||
	
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
| Herma Cremer und Heiko Habben sowie Helga Post und Annette Freeseman | ||||
	
	 
	
	![]()  | 
    
	
	  
    ![]()  | 
    |||
| 
	
	Werdumer Models in Aktion v.l. Uwe Hugen, Anne Becker, Inge Büttgen und Annette Freesemann  | 
  ||||
	
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
| Hefezopfbacken mit Kindern | Jungbäcker Sebastian Post zeigts auch den Kleinsten wie`s geht | |||
| 
	
	 
      | 
    
	
     
      | 
  |||
| Das Ausgangsmaterial | Das Ergebnis | |||
	
    ![]()  | 
    
	
	 
      | 
  |||
| 
	
	 und nebenan wird Stockbrot gebacken.  | 
    ||||
	
	![]()  | 
    
	
	 
      | 
  |||
| Windmühlenbasteln mit Monika Wilken ... | ... und Hielta Saathoff | |||
	
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
| Hielta Saathoff mit Sohnemann | viel Rummel um die Mühle | |||
	
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
| 
	
	Das Team im Getränkestand Hans-Bernd Wempen, Reinhard Cremer und Klaus Wiechers  | 
    
	
	die Damen im Kuchenstand Ellen Eden, Helga Cordes und Annegret Pieper  | 
  |||
	
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
  |||
| Auch die Großen sind fasziniert am basteln | Schmied Diedrich Dieker war wie immer Zuschauermagnet. | |||
| 
	
	 
	
	  | 
    
	
	    
	
	![]()  | 
  |||
| mit der Kutsche oder mit dem | Rasenden Kalle durchs Dorf | Ponyreiten für Kinder | ||
| 
	
	 
      | 
    
	
	 
	
	 
      | 
  |||
	
	![]() Gretus Schmärlaap  | 
    
	
	![]() Foline Wiesnöös  | 
  |||
	
	![]()  | 
    
	
	 Das Programm begeisterte alle, auch die Damen der Tourist-Information. Carmen Saalberg und Monika Wilken.  | 
  |||