| Technik-Freak Hinrich („Bübi“) Daniels | |
	
	![]() "Bübi" Daniels an seiner Werkstatt  | 
    
	
	 
      | 
    
| 
	
	 hh) Zum Elektriker ausgebildet wurde Hinrich Daniels durch Elektromeister Hermann Sieberns, Neuharlingersiel. Danach war er als Elektriker sieben Jahre bei der Esenser Firma Otto Taddicken beschäftigt, wo er letztlich auch im Verkauf des gesamten Sortiments der Elektroartikel tätig war. Dabei war er besonders in seinem Heimatort sehr aktiv. Es folgten lange 32 Jahre im Lebensmittelbereich und zwar sieben Jahre bei der Firma Käse-Poppinga, Funnix. Als Reisender für den Bereich Käse und Joghurt reichte sein Einsatzgebiet bis nach Bremen. Ein Vierteljahrhundert war Hinrich Daniels als Lebensmittel-Marktleiter in Hohenkirchen und Carolinensiel für die Firma Karl Harms im Einsatz. 
    Der erlernte Beruf bildete 
    letztlich die Grundlage für Hinrich, genannt „Bübi“, Daniels Hobby. Er hütet 
    einige Schätze in seiner Werkstatt, so u.a. einen Original-Volksempfänger 
    aus den dreißiger Jahren und eines der ersten Radios nach dem 2. Weltkrieg 
    (BRAUN Super 560). Eifriger Zuhörer ist der Werdumer im Bereich des 
    Amateur-Funks (2-m-Welle und CB-Funk).  Alte Geräte, so auch 
    Röhren-Geräte, werden mit viel Arbeitsfreude instand gesetzt, der Lötkolben 
    ist dabei ein stark gebrauchtes Arbeitsutensil. Diverses Alt-Material ist 
    vorhanden, so dass immer wieder Anfragen von auswärtigen Technik-Bastlern 
    bei Hinrich Daniels ankommen.     | 
    |
	
	![]() Die Funkstation  | 
    
	
	 
      | 
    
	
	![]() wirklich alte Geräte  | 
    |