90 Jahre Strom in Werdum 18.12.12 | |
|
Es gab eine Zeit ohne Stromversorgung! Heute völlig unvorstellbar. Kein Handy, kein Computer, keine elektrische Waschmaschine, kein Föhn, kein elektrisches Licht, usw. |
Am
21. Dezember 1922 kam der Strom nach Werdum, vor nunmehr 90 Jahren. Dies war
unter den damaligen Inflationsverhältnissen eine beachtliche Leistung auf der
Grundlage einer neu gebildeten Elektrizitätsgenossenschaft für Werdum und
Umgebung. Laut dem Buch „Werdum – aus der Geschichte eines Marschendorfes“ von
Günter Peperkorn sorgte die am 30. November 1921 ins Genossenschaftsregister
eingetragene Vereinigung für die
Errichtung von 12 km Freileitung von Erichswarfen über Anderwarfen, Nordwerdum
bis Werdumeraltendeich. Der Strom wurde vom Verband der
Elektrizitätsgenossenschaften des Harlingerlandes in Esens bezogen und in
Erichswarfen in das kleine Netz eingespeist. 1934 wurde die Genossenschaft von
der Stromversorgungs-AG Oldenburg übernommen und am 9. Oktober 1034 aus dem
Genossenschaftsregister gelöscht. |